Über uns

Welche Ziele verfolgt unser Verein?

Der Zweck unseres Vereins ist die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedanken und die Förderung der Kunst und Kultur.

Die Schwerpunkte unseres Vereins sind Maßnahmen der Integration und Förderung des interkulturellen Austauschs zwischen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern aus dem deutschen und dem tatarischen sowie turksprachigen Kulturkreis. Im Vordergrund stehen auch eine Förderung von Frauen, Jugendlichen und Kindern in der Gesellschaft sowie die Förderung und Durchführung interkultureller Veranstaltungen, Kurse, Literaturabende, Konzerte, musikalischer Vorführungen etc. Zentrale Aspekte unserer Veranstaltungen bilden die Darbietung, das Erleben und das Kennenlernen der deutschen und der tatarischen Kultur.

Was möchten wir mit unseren Projekten bewirken?

Unsere Projekte sollen die Begegnung und den Austausch der Kulturen ermöglichen sowie die Förderung des Völkerverständigungsgedanken sowie der Kunst und Kultur bewirken.

Welche Zielgruppen möchten wir mit unseren Projekten erreichen?

Wir möchten Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus dem deutschen und dem tatarischen sowie turksprachigen Kulturkreis erreichen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Förderung von Frauen, Jugendlichen und Kindern in unserer Gesellschaft.

Welche Kernaspekte macht unsere Vereinsarbeit aus?

Für einzelne Gruppen kann eine identitätsstiftende Funktion bewirkt werden. Unsere Veranstaltungen werden zweisprachig (Deutsch/Tatarisch) durchgeführt und stärken durch die Darbietung tatarischer Stücke die Identität von Personen tatarischer und turksprachiger Minderheiten in der deutschen Zivilgesellschaft.

Neben der künstlerischen Darbietung stehen die direkte Kommunikation und der Austausch sämtlicher Teilnehmer und Gäste unterschiedlicher Herkunft im Vordergrund unserer Veranstaltungen.

Im Rahmen unserer Projekte können demokratische Prinzipien und Werte vermittelt werden und es kann zur Meinungsbildung über demokratische Grundrechte und Chancengleichheit beigetragen werden.

Wie sieht unsere Arbeit in Frankfurt aus?

Gegenseitiges Verständnis zwischen Frankfurtern fördern und Wertschätzung für kulturelle und soziale Minderheiten herstellen. Tatarische und turksprachige Minderheiten können sich darstellen und daneben in direkten Austausch mit Deutschen kommen.

Gleichzeit spiegeln wir durch unsere Projekte Diversität als gesellschaftliche Wirklichkeit wider und werben für Toleranz sowie Respekt im städtischen Miteinander.

Back to Top