Deutsch-tatarisches Festival der Kultur "Musik, Poesie & Film"
Kooperation mit der Musikschule Frankfurt und dem AMKA Frankfurt
Oktober 2019
Frankfurt
In Kooperation mit der Musikschule Frankfurt am Main, Schirn am Römerberg, und dem Amt für multikulturelle Angelegenheiten Frankfurt fand das „Deutsch-tatarisches Festival der Kultur – Musik, Poesie und Film“ statt, die zugleich die jährliche Vereinsfeier darstellte. Es begegneten sich Tataren, Deutsche und Leute aus dem turksprachigen Kulturraum. Dabei zeigten deutsche und tatarische Künstler bzw. Laien verschiedene kulturelle Beiträge. Einerseits spielten mehrere Schüler der Musikschule Frankfurt am Main, überwiegend aus der Klasse des Lehrers Herrn Khachatryan ausgewählte Stücke von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven u.a. deutschen und europäischen Komponisten, am Flügel und auch mit Violine. Andererseits wurden von Künstlern / Laien tatarische Stücke auf dem Flügel vorgespielt. Ferner sang die tatarische, von der Republik Tatarstan geehrte Künstlerin Taslima Nisami eigens komponierte Werke. Außerdem wurden Auszüge aus Werken berühmter deutscher und tatarischer Dichter vorgetragen (z.B. Heinrich Heine, Gabdulla Tukay). Schließlich wurde als dritter Teil des Festivals der preisgekrönte tatarische Film Mullah, basierend auf dem gleichnamigen Spiel von Tufan Minnullin, mit deutschen Untertiteln präsentiert. Der Film hatte an einem internationalen Filmfestival und einem internationalen muslimischen Filmfestival Preise gewonnen, unter anderem für „Humanismus im Kino“. Der Drehbuchautor Herr Marat Akhmetshin war zur Vorführung gekommen. Alle Gäste wurden mit leckerem tatarischem Gebäck und mit Tee verköstigt.